1.2.4: Der DigiMotivationsruck für Ihr Team

Ob Motivationstag oder Strategietag, es ist Wertschätzung, Vertrauensbeweis und Mitwirkungseinforderung zugleich, wenn Sie Ihre Beschäftigten zum Digitalerlebnis zusammenholen.

Einstiegsniveau 5(1 Bewertungen) 1 Eingeschriebene Studenten Deu
Erstellt von Charlotte John , Mario Krygier , Robin Pfeiffer
Letztes Update Fri, 09-Jun-2023
+ mehr sehen
Training-Überblick

Motivation

  • zeitgemäße Technologien in der Firma
  • Mitarbeiterzufriedenheit und -offenheit
  • Mitverantwortung und Wertschätzung


Der Preis ist ein Tagespreis für 2 Trainer, die zum Teil einzeln und zum Teil gemeinsam agieren.

Information und Motivation zu bereits geplanten Veränderungen erfolgen durch Präsentation/Vorführung, ggf. Tests und Ausprobieren mit der Maßgabe, konstruktiv kritisch mitzuwirken.

Besser im Sinne der Wertschätzung und Verantwortungsverteilung ist die Einbeziehung der Mitarbeiterinnen in der Planungsphase:

Ziele: Was? -> Ideen,  Wer? -> Team,  Wann? -> Zeitplan

Nichtziele. fertige Strategie, Wie?, Womit?

1. frontaler Vortrag (z.B. ähnliche Erfolgsstory -> Problembewusstsein)

2. frontale, moderierte Ideenformulierung (Brainstorming -> Ideenliste)

3. Teambildung (aufteilen nach Erfahrung, Neigungen -> Zuständigkeiten)

4. Teamarbeit (Bausteine, Workflows, ... -> Lösungsentwurf)

5. Transfer (Teambotschafter gehen in andere Teams -> Vermittlung + Diskussion)

6. Fazit (Team-Präsentation der optimierten Team-Ministrategien)

7. frontales moderiertes Ableiten der wesentlichen Aufgaben, Verantwortliche, Ausblick -> Grobplan

Nebenprodukt: differenzierte Schulungslisten für Bedürftige (zum Angst nehmen und Routine schaffen)


Was lernen Sie hier?

  • Grundsätze betrieblicher Kommunikation und Kollaboration
  • Modellierung und konstruktiv-kritische Bewertung eigener Workflows
  • Motivation und Sachverstand zur Betriebsmodernisierung
  • Beteiligung an der Umsetzung von DigiMaßnahmen
Anforderungen
  • übliche Erfahrungen im Umgang mit dem Smartphone
  • Grundkenntnisse der Arbeit mit dem Computer
  • Kenntnis der eigenen Arbeitsworflows
  • Überblick über Betriebsabläufe
Curriculum für dieses Training
14 Lektionen 00:00:00 Stunden
Vorgetragen und erörtert: Unser Problem wird dargestellt.
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • IST und SOLL beschreiben
    .
  • Eine ähnliche (Erfolgs-)Story.
    .
Brainstorming bis Open Space: Wir sammeln Ideen.
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Viele Beteiligte - viele drückende Schuhe - Konkretes.
    .
  • Probleme gruppieren und ggf. priorisieren
    .
Lösungssuche in Mini-Experten-Teams
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Erfahrung zählt: Mini-Experten-Team-Bildung
    .
  • Experten skizzieren Expertenideen
    .
Ideen-Tranfer durch Team-Botschafter
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Teambotschafter durchlaufen die anderen Teams.
    .
  • Ideenaustausch mit Optimierungspotenzial
    .
Präsentation der optimierten Mini-Team-Mini-Strategien
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Mini-Präsentationen-Reihe
    .
  • Fazit: Unsere dringendsten Aufgaben
    .
Ein Grobplan: Moderiertes Ableiten der wesentlichen Aufgaben.
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Umsetzungen von Aufgaben und Verantwortliche planen
    .
  • Mini-Projektmanagement als Webapplikation
    .
Am Ball bleiben: Mitverantwortung und Schulung für alle.
2 Lektionen 00:00:00 Stunden
  • Motivation = Fachwissen + Problembewusstsein + Lösungsmitverantwortung
    .
  • (differenzierte) Schulung planen
    .

Frequently asked question

An wen richtet sich diese Veranstaltung?
Als Einstimmung auf Veränderungsmaßnahmen richtet sich die Motivationsveranstaltung an alle Beteiligten, als Veranstaltung zur Strategiebildung besonders an jene, die an Entscheidungsprozessen beteiligt sind.
+ mehr sehen
Ähnliche Trainings
00:00:00 Stunden
Aktualisiert Fri, 09-Jun-2023
5 1 1875€
00:00:00 Stunden
Aktualisiert Fri, 09-Jun-2023
5 3 85€
00:00:00 Stunden
Aktualisiert Fri, 09-Jun-2023
5 2 85€
00:00:00 Stunden
Aktualisiert Fri, 09-Jun-2023
0 0 0€
über den Trainer

Charlotte John

DigiTrainerin angestrebter B. Sc. Wirtschaftsinformatik

38 Rezensionen | 12 Studenten | 14 Trainings
Erstellung digitaler Inhalte Social Commerce Erstellung repräsentative Inhalte Marketing Digitalisierung Videobearbeitung Fotobearbeitung Social Media Marketing Microsoft Office

Mario Krygier

Coach+Trainer+Lehrer (StR. AD) Informatiker (B.Sc.)

44 Rezensionen | 33 Studenten | 24 Trainings
leidenschaftlicher DigiLehrer Programmierer Mayaland-Experte Dozent Erwachsenenqualifizierung Projektleiter Gymnasiallehrer Ma+Ph+Astro Moderne-Medienwelten-Lehrer Unternehmer

Robin Pfeiffer

Hey, mein Name ist Robin! Ich interessiere mich schon seit meiner Jugend für Technologie und Medien. Vor einigen Jahren kam dann auch noch Psychologie dazu und daraus ist das geworden was ich heute mache: Digitalisierung, (Social-Media-)Marketing und wie man es schafft, diesem Berg mit der entsprechenden Motivation entgegenzutreten. Denn wichtig um etwas wirklich gut zu machen ist, es gern zu machen. Und nach diesem Leitsatz lebe und arbeite ich heute.

38 Rezensionen | 12 Studenten | 13 Trainings
Psychologie Marketing Digitalisierung Kommunikation Motivation Verhandeln Lösungen finden Social Media Planung Strukturierung Vermittlung Networking
Studenten-Feedback
5
1 Rezensionen
  • (1)
  • (0)
  • (0)
  • (0)
  • (0)

Rezensionen

  • Oscar Vogel
    Mein Team ist gut, aber nicht perfekt. Der Kurs hat meinen Mitarbeitern ein großes Stück weitergebracht.
1200€
Zubehör:
  • 00:00:00 Stunden On-Demand-Videos
  • 14 Lektionen
  • Zugriff für Smartphone und TV
  • Erfolgs-Geschichten
  • Trainings vergleichen
//send gift when already purchased by user